Hallo! Wie auch immer du hier her gefunden hast: Sei gegrüßt! Du bist auf dem Blog eines passionierten Softwareentwicklers gelandet. Hier geht es (in der Regel) um Themen rund um die Softwareentwicklung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogposts ist hier noch nichts zu finden – denn es ist der erste!
Vielleicht nochmal ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Marco Ebbinghaus (~30), ich komme ausm Ruhrpott und bin (unter anderem) ein Nerd mit Hang zum programmieren. Was meine Bildungs-Laufbahn angeht: Erstmal habe ich eine Ausbildung zum IT-Assistenten abgeschlossen, dann habe ich den Bachelor of Science für Angewandte Informatik gemacht (inkl. halbjährigem Praxissemester bei einer mittelständischen Softwarebude mit ~8 Leuten in München). Beruflich habe ich einen Ausflug als Consultant (Projektarbeit) hinter mir und war/bin seitdem in 1-2 weiteren mittelständischen Unternehmen als Java-Entwickler tätig. Da ich also viel Zeit mit allen möglichen Themen rund um die Softwareentwicklung verbringe, passieren mir oft Dinge und ich erlebe häufig WTF-Momente, von denen ich denke, dass man sie irgendwie festhalten sollte. Außerdem passiert es mir regelmäßig, dass ich im Netz nach Sachen suche und nichts finde was mir wirklich helfen würde. In der Regel komme ich dann trotzdem irgendwann voran und schon häufig dachte ich mir in solchen Situationen: Das sollte man eigentlich mal ins Netz stellen.. denn es werden bestimmt noch andere außer mir auf dieses Problem stoßen. Und Zeit ist kostbar..reicht ja wenn einer durchs Tal der Tränen muss.
Derzeit beschäftige ich mich viel mit Themen wie Softwarecraftmanship / Clean Code / TDD. Die „Yes, es funktioniert! Was gibts als nächstes?“ – Phase habe ich hinter mir würde ich sagen. Inzwischen interessiere ich mich eher für Dinge wie: Was ist saubere Software-Architektur? Was macht professionelle Softwareentwicklung aus? Was für Entwicklungsformen gibt es? Was wartet hinter dem Tellerrand? Außerdem fröne ich derzeit dem Microservice-Hype der Thematik rund um Microservices, Container-Technologie und allem was dazu gehört. Auch das (sicherlich damit zusammenhängende) Thema DevOps reizt mich sehr.
Ich bin nächsten Monat auf einem dreitägigen Seminar („Intensiv-Training“) bzgl. Docker. Ich bin wirklich gespannt wie das so wird. Wenn es so gut wird, wie es teuer ist, bin ich sehr zufrieden. Derzeit arbeite ich an einer Applikation die ich bewusst als Microservice-Architektur aufziehe und ein paar habe ich sogar schon live – wirklich spannend! Im Umgang mit einzelnen Microservices in Verbindung mit Docker-Compose bin ich also schon ein ordentliches Stückchen weit gekommen. Aber ich denke in die Tiefe gehend, gibt es hier noch viel zu entdecken (Container-Orchestrierung etc. steht dann so als nächstes an). Vielleicht werde ich meinen ersten „richtigen“ Blogpost diesem Seminar widmen.. mal sehen.
Es wird dich hier jedenfalls ein buntes Themen-Potpourri erwarten. Viel Spaß damit! Und falls du aufgrund eines Blogposts via Google hier gelandet sein solltest und eine Lösung für dein Problem gefunden hast – oder falls dir einfach danach ist: „Lass doch ’nen Like und/oder nen Kommi da!“